Zum siebten Mal wird im Sommer 2025 der mit 1.000 Euro für die Klassenkasse dotierte „Freiburger Lehrer*innenpreis“ vergeben. Neben den von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern nominierten und von einer Jury ausgewählten Lehrkräften stehen erstmals auch Lehrende in Sachen „Berufliche Orientierung“ im Fokus – und auf dem Gewinnertreppchen.
Neu ist ebenfalls, dass der „Freiburger Lehrerpreis“ am Donnerstag, 17. Juli 2025 im Freiburger Friedrichsbau vergeben wird – die Veranstaltung, bei der die Nominierungszahlen seit Jahren beständig steigen, will sich für noch mehr Schülerinnen und Schüler öffnen. Es hat sich herumgesprochen, dass die von der Oberle-Stiftung ausgerichtete und von SC-Stadionsprecherin Julica Goldschmidt moderierte Veranstaltung eine Feier mit hohem Begeisterungs- und Spaßfaktor ist.
„Die guten Lehrerinnen und Lehrer bleiben ja gut und kommen wieder“, sagt Clemens Salm von der Oberle-Stiftung. „Das ist einfach ein richtig schönes Ereignis im Jahreskalender.“ Nachdem im Vorjahr neben den gewählten Preisträger*innen unter den Lehrkräften die besten Schulkindbetreuer*innen auf dem Podium standen, werden in diesem Jahr Lehrkräfte der „Beruflichen Orientierung“ ausgezeichnet – und dies ebenfalls mit 1.000 Euro für die betreffende Klassenkasse. Mit an Bord sind deshalb erstmals auch die IHK Südlicher Oberrhein sowie die Freiburger Handwerkskammer, die diesen Preis auch stiften.
„Das Thema Berufsorientierung an Schulen ist uns ein wichtiges Anliegen, um eine gelungene Verbindung zwischen Schule und Arbeitswelt zu schaffen“, meint Heiner Gaß, Leiter Berufsorientierung bei der Handwerkskammer Freiburg. „Besonders den Schülerinnen und Schülern mit unentdeckten handwerklichem Talenten und Geschick möchten wir die vielfältigen Chancen und Erfolgsperspektiven im Handwerk aufzeigen.“
Und Lukas Möhring, IHK-Teamleiter Wirtschaft-Schule und Ausbildungsservice sagt: „Wir möchten dazu beitragen, dass das Thema berufliche Orientierung an Schulen stark verankert wird und hier möglichst viele Berufsfelder eröffnet werden. Wichtig ist uns dabei die Anbindung an den Berufsalltag in den Unternehmen. Bei Praxisprojekten in unserer Ausbildungswerkstatt oder unserem Tag der beruflichen Orientierung ermöglichen wir deshalb authentische Einblicke in die Berufswelt.“
Die Nominierungsphase läuft noch bis zum 9. Mai 2025; über einhundert Vorschläge sind bereits eingegangen. Wer noch eine Lehrkraft nominieren möchte, kann dies über die Webseite „freiburger-lehrerpreis.de“ tun. Danach kommt die zehnköpfige Jury zu Wort, in der neben früheren Preisträger*innen unter anderem auch die Leiterin des Amtes für Schule und Bildung Silke Donnermeyer, Dr. Patrick Blumenschein vom Zentrum für Lehrkräftefortbildung an der PH sowie der Vorsitzende des Gesamtelternbeirats Freiburger Schulen, Dr. Andreas Feller mitentscheiden. Unterstützt von den Partnern Handwerkskammer, IHK, baden.fm, Gesamtelternbeirat und Schülerbeirat sowie der Wall GmbH und unter der Schirmherrschaft der Freiburger Schulbürgermeisterin Christine Buchheit kündigt sich dann Mitte Juli zum siebten Mal in Freiburg eine donnernde Preisverleihung an, in der einzelne Menschen stellvertretend für sehr viele, sehr gute Lehrkräfte einen warmen Regen der Wertschätzung erfahren – auch und gerade von ihren Schülerinnen und Schülern.